Verantwortlich für die techniche Betreung des Forums:
Volker Kalus
Verantwortlich für
die Graphik und Gestaltung des Internetauftritts:
KSS
Verantwortlich
für die Inhalte:
Volker Kalus
Zur
Person des Webmasters

|
geboren
am 26.11.1957 in Frankfurt am Main
Ausbildung bei der Stadt Frankfurt am Main mit dem Abschluss
zum Diplom-Verw.-Wirt.
Ausbildung im Gebietsrechenzentrum Frankfurt am Main zum EDV-Analytiker
mit Schwerpunkten in der Personalabrechnung, Programmierung
und Anwendungsberatung.
Seit
1989 bei der Stadt Ludwigshafen, zuerst im Bereich
StVO, dann seit 1990 Mitarbeiter der Führerscheinstelle,
von 1997 bis 02/2014 Leiter derselben.
Seit
1999 - Dozent für Fahrerlaubnis- / Fahrlehrer-
und Personenbeförderungsrecht bei verschiedenen Verwaltungsakademien.
seit
2000 - Mitarbeit in Fach-Arbeitskreisen des Landes
Rheinland-Pfalz und des Bundesverkehrsministeriums (Reformierung
Fahrerlaubnisverordnung und Punktesystem)
2005
- Mitautor des Buches "Drogen im Straßenverkehr"
des Anwaltverlages erschienen im Deutschen Anwalts-Verlag;
Neuauflage Herbst 2015 - ISBN
978-3-82400-854-4
2008
- Mitarbeit im „Twinning-Light-Project Rumänien“ der
Europäischen Union
Seit
2009 - Beirat der Fachzeitschrift "Verkehrsdienst"
2011
- Mitautor in Ludovisy / Eggert /
Burhoff (Hrsg.):
"Praxis des Straßenverkehrsrechts"
erschienen im ZAP-Verlag - ISBN: 978-3-89655-591-5
2011
- Autor des Buches "Fahrerlaubnisrecht in der Praxis"
erschienen im ZAP-Verlag - ISBN: 978-3-89655-518-2
2012 - Mitautor eines Handbuchs zur Praxis
des Betäubungsmittelrechts von Kotz/Rahlf (Thema “Verwaltungsrechtlicher
Umgang mit Drogen und Medikamenten”)
Seit
2012 - Mitarbeit im Arbeitskreis "MPU-Reform"
bei der Bundesanstalt für Strassenwesen (BAST)
2012
- Mitautor in Ferner / Bachmeier / Müller (Hrsg.) "Fachanwaltskommentar
Verkehrsrecht" (Neuauflage 2012)
Seit
2012-2014 - Mitarbeiter der Onlinezeitschrift für
Suchtstoff-Recht (OzSR)
2013
- Mitautor im Münchner Kommentar zum Straßenverkehrsrecht
(Erstauflage
Herbst 2015)
2012 - 2014 Mitarbeit im Arbeitskreis der
Bundesanstalt für Straßenwesen „MPU-Reform“.
Seit
2015 Im vorzeitigen Ruhestand
2015
Mitautor in Burhoff (Hrsg.) „Strafrechtliche Nachsorge“
(Erstauflage Herbst 2015)
2015
- Mitautor des Buches "Drogen im Straßenverkehr"
des Anwaltverlages erschienen im Deutschen Anwalts-Verlag;
2.Auflage - ISBN 978-3-82400-854-4
2016
Referent auf dem Verkehrsgerichtstag – MPU unter 1,6 Promille
2019
Referent auf dem Verkehrsgerichtstag – Erfahrungen mit dem
Fahreignungs-Bewertungssystems aus verwaltungsrechtlicher
Sicht
2023
Referent auf dem Verkehrsgerichtstag – Ärztliche Meldepflicht
aus Sicht des verwaltungsrechtlichen Handelns.
2023
Mitarbeit am Projekt "Psychologische Begutachtung"
herausgeben von Ralf Dohrenbusch - Springer Verlag
Verfasser von Fachbeiträgen in verschiedenen Fachzeitschriften
(DAR / SVR / ZfS / Verkehrsdienst / NZV / European Law Reporter).
Vorträge zu verschiedenen Themen auf Symposien und Fortbildungsveranstaltungen
verschiedener Träger.
Seminare
im Bereich der Fortbildung von Rechtsanwalten/-innen. |
Persönliches
Motto:
"... Wir werden alle als Originale geboren, viele sterben jedoch
als Kopie ..."
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Impressum
Komplette Angaben gemäß § 5 TMG entbehrlich,
da diese Seite weder geschäftsmäßig betrieben wird,
noch Leistungen angeboten werden.
Volker
Kalus
Kontakt:
Telefon: 0172 / 89 10 762
Telefax: 03212 / 11 40 362
E-Mail: fahrerlaubnisrecht@gmx.de
Berufsbezeichnung:
Diplom-Verwaltungswirt
Haftungsausschluss:
Haftung
für Inhalte
Die Inhalte
unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für
die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter
sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte
auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen
zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen
bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist
jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung
möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen
werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung
für Links
Unser
Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für
diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für
die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter
oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden
zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle
der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch
die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb
der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung
des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser
Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch
gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber
erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere
werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem
auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um
einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die
Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden,
erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese
Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
Wir weisen
darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht möglich.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen
in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp
und Browserversion
- verwendetes
Betriebssystem
- Referrer
URL
- Hostname
des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit
der Serveranfrage
Diese
Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung
dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor,
diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige
Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden
Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular (e-mail) inklusive der von Ihnen dort angegebenen
Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall
von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie werden nach Abschluss der Bearbeitung
gelöscht.
Newsletterdaten
Wenn Sie einen auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten,
benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen,
welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber
der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters
einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten
verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten
Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse
sowie deren Nutzung zum
Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Forum
Wenn Sie sich im Forum von Fahrerlaubnisrecht.de anmelden, benötigen
wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns
die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen
E-Mail-Adresse sind und mit den Nutzungsregelungen einverstanden sind.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich
für die Prüfung der Zulassung zum Forum und geben sie nicht
an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse
sowie deren Nutzung innerhab des Forums kann jederzeit widerrufen
werden und führt zur Löschung des Nutzeraccounts.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über
Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger
und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren
Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit
unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
|